Dienstag, 15. Dezember 2009

Futuro Inter III



Es sieht so aus, als würde Mourinho für das Spiel gegen Livorno in der Coppa Italia auch auf einige unserer Talente zurückgreifen. Aller Wahrscheinlichkeit nach, werden es Stevanovic, Donati und Caldirola sein. Hier ein kurzes Porträt:


Alen Stevanovic (1991):
Das serbische Talent verstärkte letzten Winter unsere Primavera. Doch dass aller Anfang schwer ist, musste auch Alen bald erkennen. Er fand sich im taktischen italienischen Fußball kaum zurecht und konnte nur manchmal seine Klasse aufblitzen lassen. Doch das Livornospiel kommt genau im rechten Moment. Denn Stevanovic scheint sich eingelebt zu haben und ist seit einigen Spielen der stärkste Mann unserer Primavera.
Er ist ein technisch und körperlich starker Spieler, der hinter den Spitzen und als Außenstürmer agieren kann. Seine Schwäche liegt vor allem darin, dass er ungern hinten aushilft und manchmal ein oder auch drei bis vier Dribblings zu viel macht. Fehler an denen man aber arbeiten kann bzw. schon arbeitet.


Giulio Donati (1990, im Foto):
Ein rechter Verteidiger, der eigentlich schon weit genug ist um im Profifußball mitzuwirken. Er hat zwar nicht das Talent eines zukünftigen Stars, aber dafür hat er Mourinho allein wegen seiner Einstellung schon ein Kompliment abgerungen. Er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er immer alles gibt und eine starke Persönlichkeit besitzt. Für Inter wird’s nicht reichen (außer Mou kitzelt Unglaubliches aus ihm heraus), aber in die Serie A kann er es schaffen.


Luca Caldirola (1991):
Der italienische Innenverteidiger weiß vor allem durch seine körperliche Stärke zu beeindrucken. Er war bisher in allen italienischen Jugendnationalmannschaften Stammspieler. Seine Schwachstelle liegt noch im taktischen Bereich. Doch der Junge hat Potential und da es uns in der ersten Mannschaft an jungen talentierten Innenverteidigern mangelt, sollte man ihn nicht außer Acht lassen.


Caldirola doch nicht nominiert.
-

1 Kommentar:

RCM hat gesagt…

Caldirola hätte man durchaus schon diese Saison an einen Profi-Verein verleihen können oder besser gesagt müssen. Finde es äußerst ärgerlich, dass er noch Primavera spielt.

Was Stevanovic betrifft, gibt es auf Primavera-Ebene jüngere Spieler, die sich weit besser präsentieren bzw. das sogar bereits letzte! Saison getan haben.
Aber auch (annähernd) gleichaltrige Talente auf seiner Position spielen bereits unlängst Profifussball.
Nichtsdestotrotz natürlich ein interessanter Spieler, den man definitiv im Auge behalten kann.