Freitag, 15. Januar 2010

La situazione delle giovanili: Primavera I



Die Primaverasaison läuft bisher mittelmäßig, zwar beläuft sich der Rückstand auf die Tabellenspitze auf „nur“ 7 Punkte, bei zwei Spielen weniger, aber es fehlt noch am Spielfluß und an der Konstanz.

Grund dafür ist aber mit Sicherheit nicht die fehlende Klasse. Man muss ihn viel mehr in den vielen Neuerungen und der jungen Mannschaft suchen.
Mit dem neuen Trainer Fulvio Pea, der in Absprache mit Mourinho, den Kader an die Taktik der ersten Mannschaft anpasste kamen viele Veränderungen. Auch wird jetzt im Training deutlich mehr der körperlich Aspekt in Betracht gezogen, was viele technisch starke Spieler etwas zurückgeworfen hat. Doch auf lange Sicht sollte diese Art des Trainings den schweren Übergang vom Jugendfußball in den, vor allem unteren Ligen, harten Profifußball deutlich erleichtern.
Der Kader ist diese Saison jünger als in den vorherigen, mit Kysela, Natalino, Fossati, Dell'Agnello uws. wurden viele Spieler des Jahrgangs 1992 direkt in die Primavera geholt. Der jüngste Spieler ist Crisetig (1993).
Problematisch waren bisher auch die ganzen Unterbrechungen wegen Nationalmannschaft, Spielverlegung usw. Sie haben Trainer Pea den Neuaufbau deutlich schwerer gemacht und die Früchte der Arbeit werden noch etwas auf sich warten lassen.

Die Schwachstelle des Kaders liegt momentan im Mittelfeld. Crisetig steckt in einem Formtief (wahrscheinlich auf Grund des plötzlichen hohen Drucks aufgrund der Nominierung in das U21 Nationalteam), Fossati darf nur von der Tribüne aus zuschauen und Krhin und Obi sind allzu häufig verletzt oder mit der ersten Mannschaft unterwegs.
Doch die Rückkehr von Obi und die mögilche Verpflichtung Nwankwos dürften so einiges verändern.


Tor:

Belec ist schwer einzuschätzen, neben großen Paraden schleichen sich immer wieder grobe Fehler ein. Er sollte wohl noch Erfahrungen im Profifußball sammeln bevor man seine wahren Möglichkeiten erkennen kann.

Abwehr:

Mit Donati, Caldirola und Esposito (der sich nun leider schwer verletzt hat) hat man hier drei für die Primavera sehr starke Spieler. Donati hat mit seinem Einsatz und seiner Einstellung schon Mourinho beeindruckt und wird mit Sicherheit nach der Verletzung Chivus häufiger in der ersten Mannschaft, als in der Primavera verweilen. Caldirola beweist einmal mehr, dass er viel Luft nach oben hat, aber wie Belec werden auch bei ihm erst die ersten Profijahre zeigen, was er wirklich erreichen kann.
Natalino überzeugt, zumindest mich, weiterhin nicht voll. Aber darf man den Gerüchten glauben schenken, so ist er der Abwehrspieler der im Verein das höchste Ansehen hat.
Mitrovic der talentierte slowenische Innenverteidiger ist zwar von seiner langwierigen Verletzung zurückgekehrt, hat bisher leider noch kaum Spielpraxis sammeln können.


Mittelfeld:

Eindeutige Stammspieler sind hier nur Fortunato und Carlsen. Der erste dürfte meiner Meinung nach, obwohl er Nationalspieler ist, kaum das Potenzial für die erste Mannschaft haben. Während sich der Schwede Carlsen gut macht und auch schon eine Nominierung fürs Training mit der ersten Mannschaft aufweisen kann. Seine Einstellung, wegen der er vor 2 Jahren wieder zurück nach Hause geschickt wurde, scheint sich gebessert zu haben.
Krhin und Obi haben im Laufe der Saison auch so manches mal für die Primavera gespielt und man konnte klar erkennen, dass sie schon einen Schritt weiter sind. Auch wenn Obi, aufgrund seines Verletzungspechs, wieder fest in den Kader integriert wurde.
Die Situation von Crisetig wurde schon erwähnt, bleibt zu hoffen, dass ihm die momentane Erfahrung in der ersten Mannschaft gut tut. Tremolada hingegen scheint den Weg des ewigen Talents zu gehen. Irgendwie hat man es noch immer nicht geschafft seine Position zu finden. Nur in der Nationalelf konnte er sein Potenzial bisher regelmäßig unter Beweis stellen.


-

Keine Kommentare: