Freitag, 26. Februar 2010

Gerechtigkeit sieht anders aus!



Eigentlich wollte ich es vermeiden über die aktuellen Geschehnisse im italienischen Fußball zu schreiben, aber es wird von Tag zu Tag schlimmer.

Nachdem am letzten Mittwoch, Milan zum wiederholten Male danke Fehlentscheidungen der Schiries gewonnen hat, brachte die Entscheidungen von heute für mich das Fass endgültig zum überlaufen. Cambiassos Sperre wurde, obwohl von Sampdoria erklärt wurde, das nichts passiert ist, nicht annulliert. Er ist also weiterhin für 2 Spiele gesperrt. Der einzige Grund der dafür noch übrig ist, ist jener, das Inter zu stark ist.
Interessant war auch die Geste (siehe hier) von Huntelaar im letzten Spiel und dessen Erklärung. Es war eine befreiende Geste, keine agressive. Schön und gut, aber wenn die selbe Sache von Balotelli gemacht worden wäre...

Apropos Balotelli, ihr erinnert euch sicher noch, als er gegen Roma die Zunge gezeigt hat. Genau dasselbe hat Pato im letzten Spiel auch gemacht, begleitet von einem Jubel, der meiner Meinung nach deutlich über den Grenzen lag. Aber arrogant, überheblich und charakterlich schwach sind nun mal nur die Gesten von Balotelli (zur Erinnerung, genau das selbe gab’s schon mal bei einer Schwalbe, wo Mario zum "Arschloch der Nation", Pato hingegen 1-2 Wochen später, gerade mal 10 Zeilen in der Gazzetta gewürdigt wurden).

Leider könnte man die Liste der Ungerechtigkeiten ewig lang fortführen, z.B. die Sperren von Mourinho. Der sich ja praktisch gar nichts erlauben kann und dessen Geste, meiner Meinung nach, sowieso falsch interpretiert wird (im Zweifel für den Angeklagten hieß es doch mal?).
Doch wenn andere das machen, ist die ganze Sache halb so schlimm. Malesani, Trainer von Siena, kritisiert den Schiedsrichter, nach dem Spiel gegen Inter, aufs heftigste (nach einem seiner Meinung nach fragwürdigen Freistoß 30 Meter vor dem Tor, welchen Sneijder dann verwandelt. Vergisst dabei aber, dass Sienas erstes Tor im Abseits war.). Folge: Rein gar nichts!

Maicon beschimpft den Schiri (nur laut „deren“ Interpretation), Sneijder klatsch zu einer Entscheidung des Schiris. Was passiert rote Karte und Sperre. Totti und Del Piero beschimpfen laut und im Fernsehen deutlich erkennbar mehrere Male den Schiri. Doch selbst wenn der Schiedsrichter das nicht hört (was anhand der Bilder unwahrscheinlich war), dann müsste doch der Fernsehbeweis einschreiten. Aber was passiert? Rein gar nichts! (Auch in den Medien erhält das keine Beachtung).

Balotelli wird in einem Spiel von den Fans beschimpft, beim Auswechseln reagiert er mit ironischem Applaus. Was passiert? Balotelli wird bestraft. Was passiert mit den rassistischen Fans? Kleine Geldstrafen und Verwarnungen für den Verein, Sperren usw. gibt es keine. Typisch Italien, lieber die Opfer bestrafen, als die eigenen Fehler einsehen.

Komisch erscheint mir auch, wenn sich von Inters Seite irgendwer über die Geschehnisse beschwert, dann hagelt es Sperren und Kritik. Aber wenn man dann zum Beispiel die Fehlentscheidung im Spiel Bayern gegen Fiorentina hernimmt, da hat doch auch ganz Italien vereint gegen den Schiedsrichter gebrüllt.
Leider wird sich die Situation wohl sobald nicht ändern und leider werden die Medien weiterhin gegen Inter schüren. Ich bin auch bereit darauf zu Wetten, dass die neue Regel die Beschimpfungen usw. bestrafen, als erste Mannschaft die unserer treffen wird. Aber wenn wundert’s, wenn der Ministerpräsident, der langjährige Legachef und der Großteil der Medienlandschaft zu ein und demselben Verein gehören. Ich habe den italienischen Fußball lange und oft verteidigt, aber irgendwann ist Schluss.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Mercato



Ranocchia (Foto)

In der letzten Woche haben sich die Gerüchte über seine mögliche Verpflichtung wieder verdichtet. Es scheint beschlossene Sache, das er der neue junge IV werden wird. Laut seinem Vater sind die Vereine aber noch am verhandeln und die Meldungen über einen schon abgeschlossenen Transfer sind nicht korrekt.
Im Gespräch ist eine Ablöse zwischen 10-15 Millionen, die mit einigen Spielern noch gedrückt werden soll. Dabei dürfte es sich um Suazo und noch 2-3 junge Talente handeln. Im Gespräch sind vor allem Krhin, Destro und Fossati.
Ich persönlich bin natürlich strikt gegen einen kompletten Verkauf jedes Einzelnen, aber ein Verkauf in Teilhabe von Krhin und Destro wäre schon für alle Seiten interessant. Sie könnten bei Genoa Spielpraxis und Erfahrung sammeln und da Moratti und Preziosi gute Freunde sind, würde auch die Angst vor einem späteren Verlust praktisch bei Null stehen. Klar müsste man sie dann für mehr Geld zurückholen, aber das könnte als Ausbildungsentschädigung angesehen werden.


Fossati

Endlich gibt es mal wieder gute Neuigkeiten. Denn Fossati selbst hat verlauten lassen, das er bei Inter bleiben, die Situation bereinigen und so schnell wie möglich in die erste Mannschaft will. Dies scheint die Gerüchte zu bestätigen, das sein Vater derjenige ist, der auf mehr Geld aus ist und daher das Angebot von City als Druckmittel verwendet.
Aber die Hoffnung, die viele Insider eigentlich schon verloren haben, scheint wieder aufzukeimen. Vielleicht geht ja doch noch alles gut und wir können uns bald über Fossati in der ersten Mannschaft erfreuen.


Castellazzi

Zum Abschluss noch zum Thema Reservetorhüter. Mit Toldo scheint man nicht mehr ganz zufrieden zu sein und laut diversen Berichten wird Castelazzi bald für 2 Jahre unterschreiben. Eine sehr gute Verpflichtung, den der Italiener hat schon häufig gezeigt was er drauf hat. Gespannt darf man sein, ob sich Toldo mit dem Platz als Nummer 3 zufrieden geben wird, oder ob er noch mal die Chance auf einen Stammplatz sucht.
Anfangs wurde ja auch über eine Rückkehr von Viviano spekuliert, der will aber noch nicht als Reservetorhüter enden und wird daher wohl bei Bologna bleiben (wenn sie nicht absteigen). Belec hingegen hat noch nicht die Klasse eines Reservetorhüters für Inter und sollte entweder als dritter Torwart bleiben oder in die Serie B\C verkauft (Teilhabe) werden um Spielpraxis zu sammeln.


-

Montag, 22. Februar 2010

Campionato Primavera - 17. Spieltag



Inter - Udinese 3:0


Inter: Bavena; Donati, Rigione, Caldirola, Biraghi; Fortunato, Nwankwo, Obi (86' Crisetig); Beretta, Destro (83' Carlsen), Stevanovic (77' Alibec). Reserve: Di Gennaro, Kysela, Natalino, Dell'Agnello
Trainer: Fulvio Pea


Udinese: Rossi; Bencivenga, Hellman, Landgren (54' Agnello), Cabrera; Bossa, Lugo, Battocchio, Emeka (46' Torregrossa); Alemao, Youssou (66' Manca). Reserve: Cobrea, Bello, Cotrufo, Godino
Trainer: Rossitto


Tore: 10' und 61' Destro (beide Elfmeter), 13' Rigione

Schiedsrichter: Cisaria (assistenti Deriu-Buondonno)

Gelbe Karten: 22' Youssou, 44' Caldirola


Startformation:

-------------Bavena----------------
Donati--Rigione--Caldirola--Biraghi
-----Fortunato---Nwankwo---Obi-----
--Beretta----Destro----Stevanovic--


Kurzbericht:

Nach der Enttäuschung beim Viareggio, meldet sich unsere Primavera mit einem starken 3:0 gegen Udinese zurück.

Inter war von Beginn an überlegen und so kam es schon nach 10 Minuten zur Führung. Destro wird im Strafraum von den Beinen geholt und versenkt den Strafstoß selbst. 3 Minuten später staubt Abwehrspieler Rigione, nach einem Eckball, zum 2 zu 0 ab. Nach 25 Minuten in denen nur Inter auf dem Platz war, kommt Udinese endlich etwas ins Spiel und lässt mit 2 Großchancen aufhorchen (Bavena hält stark). Danach kommt es zu einer Flut von Großchancen für die Nerazzurri, vor allem Destro und Stevanovic vergeben jeweils zwei Mal nur sehr knapp.

In der 61. Minute wird dieses Mal Beretta im Strafraum gefoult und Destro versenkt erneut. Inter versucht weiter Offensivakzente zu setzten, scheitert aber an Udineses Torhüter Rossi. Auf der anderen Seite wird Bavena hingegen nur noch einmal richtig gefordert und hält einen gefährlichen Kopfball von Torregrossa.

Insgesamt eine guter Partie unserer Talente. Schade nur, das Fossati immer noch auf der Tribüne schmoren muss, er würde unserem technisch schwachen (dafür körperlich starken) Mittelfeld sicher gut tun.


Noten:

Bavena 7; Donati 6, Rigione 6,5, Caldirola 6, Biraghi 6; Fortunato 6, Nwankwo 6, Obi 6,5; Beretta 6,5 , Destro 7, Stevanovic 6

Freitag, 12. Februar 2010

Inter Channel: Mourinho antwortet den Fans




Es ist wieder mal soweit, Mourinho beantwortet auf dem vereinseigenen Fernsehsender Inter Channel viele Fragen der Fans. Er sprach offen über Taktik, einzelne Spieler und seine Verbundenheit zu Inter. Hier eine kleine Zusammenfassung und freie Übersetzung der wichtigsten Aussagen:

Post-Ibra

"Als Ibrahimovic noch da war, praktizierte die Mannschaft keinen so schönen Fußball, wie das jetzt der Fall ist. Das lag meiner Meinung nach daran, dass die Abwehr zu tief stand (daher wurde auch Lucio geholt, Anmerkung des Blogs) und eben mit Ibrahimovic ein Spieler im Sturm war, der seine Aufgaben alleine löste. Jetzt wird deutlich offensiver gespielt und alle Spieler haben wichtige Aufgaben im Spielaufbau."


Verkleinerter Kader

"In meinem ersten Trainingslager mit der Mannschaft, in Bruneck, hatte ich einen Kader von 30 Spielern. So konnte ich nicht wirklich mit allen einzeln arbeiten. Zum Beispiel war damals ein gewisser Biabiany dabei, den ich aufgrund des großen Kaders in Freundschaftsspielen kaum einsetzte und auch sonst nicht wirklich beobachten konnte.
Jetzt haben wir einen kleineren Kader der zwar dazu führen kann, dass wir viele Spieler aus der Jugend auf der Bank haben, aber insgesamt ist es ein Vorteil. Denn wir wollen ja nicht nur für den momentanen Erfolg, sondern auch für die Zukunft des Vereins arbeiten. Dazu möchte ich auch anmerken, dass, als ich kam, die üblichen Spieler auf der Bank Toldo, Vieira, Crespo, Cruz und Dacourt waren. Im letzten Spiel saßen dort hingegen Mariga, Krhin, Santon und Balotelli."

Materazzi

"Seine Verletzung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Er war gerade in guter Form und hätte uns gegen Chelsea aufgrund seiner Eigenschaften sehr nützlich sein können, da Chelsea viele große und kopfballstarke Spieler zur Verfügung hat."

Mentalità interista

Viele Fans haben geschrieben, dass Mourinho in seiner Art und seinem Verhalten (seiner sein direktes auftreten, seiner Kritik an den Mächten im Fußball, usw.) schon als Interista auf die Welt gekommen ist und mit Inter genau die richtige Mannschaft gefunden hat. Mou dazu: "Mir scheint, dass alle Charakteristiken von Inter und dem interismo sich perfekt mit meinen ergänzen."

Zanetti

"Zu ihm brauche ich gar nichts sagen, es reicht wenn man ihn beobachtet. Seine Art spricht für ihn."


Geklärt wurde auch die Frage, warum die Mannschaft in letzter Zeit, nach der Pause, häufig zu spät aus der Kabine kam. Es ist keine, wie von einigen Zeitungen vermutet, Taktik um den Gegner zu irritieren oder nervös zu machen, sondern liegt einfach an der Kälte. Manchmal braucht man einfach 2-3 Minute mehr um sich umzuziehen und aufzuwärmen.


-

Mittwoch, 10. Februar 2010

Torneo di Viareggio - Viertelfinale




Inter - Atalanta 0-0 (3-5 nach Elfmeterschießen)

Inter: Belec, Caldirola, Donati, Mbida, Rigione, Fortunato, Obi, Nwanko, Berretta (82’ Alibec), Destro, Stevanovic. Trainer Pea.

Atalanta: Rossi, Canzian, Coulibaly, Gavezzeni, Villanova, Kone, Gabbiadini (65’ Gatto), Minotti (85' Colombo), Monacizzo, De Leidi, Meduri (53’ Crncic). Trainer Bonacina.

Elfmeterschützen:
Kone, Colibaly, Monacizzo, Crncic und Villanova für Atalanta.
Desto, Obi und Stevanovic für Inter. Donati (Inter) vergibt.


Startformation:

--------------Belec---------------
Donati-Rigino-Caldirola-Mbida
--Fortunato--Nwankwo--Obi--
-Berretta--Destro--Stevanovic-


Kurzbericht:

Leider endete der Viareggio für unsere jungen Talente dieses Mal schon im Achtelfinale. Doch mehr als das Ausscheiden, wurmt doch die Art der Niederlage. Das Spiel fand auf einem schlechten Kunstrasen statt, der unsere technisch starken Spieler in der Offensive deutlich behinderte. Aber nichts destro trotz dominierte Inter das Spiel, während Atalanta sich auf die Defensive beschränkte und im gesamten Spiel auf gerade mal 2-3 Chancen kam. Leider hatte Inter kein Glück und die vielen Angriffe scheiterten (unter anderem Latte von Destro) und der Schiedsrichter sah zwei klare Handspiele im Strafraum nicht. Somit endet das Spiel, trotz klarer Vorteile, nur 0-0.

Aufgrund des fragwürdigen Regelwerks der Veranstaltung, kam es dann direkt zum Elfmeterschießen (was nur im Achtelfinale der Fall ist, ab Viertelfinale gibt es Verlängerung). Atalanta versenkte alle 5 Elfmeter, während Donati vergab. Somit kam es zu einem unverdienten und unglücklichen Ausscheiden. Schade, denn es wäre wirklich sehr viel drin gewesen, immerhin hat man im gesamten Turnier kein Tor bekommen.
Die Entscheidung die Verlängerung zu streichen hatte übrigens schwerwiegende Folgen, denn insgesamt wurden 5 Partien durch Elfmeterschießen entschieden.

Ebenfalls ausgeschieden sind unter anderen Milan (die sehr viel in die Jugend investiert haben), Roma und Genoa. Wir sind also in guter Gesellschaft.
Titelfavorit dürfte jetzt wohl Juventus sein, die den ältesten Kader des Turniers haben. Im Spiel gegen Cesena waren 9 Spieler aus dem Jahrgang 1990 auf dem Platz, im Vergleich dazu sind bei Inter gerade mal 6 im Kader (7 mit Krhin, der aber nie dabei war).

Wir Interfans können jetzt nur noch Sassuolo die Daumen drücken, wo zwei unserer Spieler (Mitrovic und Jirasek) auf Leihbasis zum Kader gehören. Gegner im Viertelfinale: Juventus.


Noten:

Belec 6, Caldirola 6, Donati 7, Mbida 6, Rigione 6, Fortunato 5,5, Obi 6, Nwanko 6, Berretta 5,5 (82’ Alibec), Destro 6,5, Stevanovic 6,5



Samstag, 6. Februar 2010

Torneo di Viareggio - 3. Spieltag




Inter - A.P.I.A. Leichhard Tiger 4-0

Tore: 13' Alibec, 17' Stevanovic [Elfmeter], 47' Alibec [Elfmeter], 49' Tremolada.

Inter: Belec; Biraghi, Rigione, Natalino, Donati; Nwankwo, Obi (53' Dell’Agnello ), Carlsen, Tremolada; Alibec, (66' Bessa), Stevanovic (53' st. Fortunato). (Bank: Bavena, Caldirola, Kysela, Crisetig, Fossati, Destro). All. Pea.

A.P.I.A. Leichhard Tiger: Rutherford; Lobb (50’ Osgen), Millgate, Dascal, Fsadni; Viticci, Borg, Torino, Sanderson (71’ Casali A.), Zammit (60’ Hardwich ); Macconaghy. (Bank: Casali M., Schiavello, Mellino, Raciti). All. Rodney.


Startformation:

------------Belec-------------
Donati-Rigino-Natalino-Biraghi
---Carlsen---Nwankwo---Obi----
-Tremolada--Alibec--Stevanovic-


Kurzbericht:

Es war eine sehr einseitige Partie, in der vor allem die schlechten Platzverhältnisse und das kalte Wetter einen höheren Sieg verhindert haben. Inter ist seiner Linie treu geblieben und hat weiter die Anfangsformation variiert, damit alle zum Zug kommen. Dieses Mal waren Alibec und Tremolada von Beginn an dabei und zeigten auf, dass sie ebenfalls enorme Qualitäten haben.
Die Gegner aus Australien begannen sehr sehr defensiv, doch danke einer schönen Flanke von Biraghi und einem etwas glücklichen Kopfball von Alibec gelang schon nach 13 Minuten die Führung. Kurze Zeit später versuchte Stevanovic den Torhüter auszudribbeln, der sich nur durch ein Foul zur Wehr setzten konnte. Elfmeter. Stevanovic netzt zum 2:0 ein. Kurz nach Seitenwechsel ein weiterer Elfmeter für Inter, den dieses Mal Alibec versenkt.
In der 52. Minute lässt Tremolada sein so großes, aber bisher meist ungenutztes, Talent aufblitzen und macht nach einem Sololauf und einem schönen Schuss das 4 zu 0. Auch der eingewechselte Dell’Agnello trifft noch, das Tor wird, fälschlicherweise, annulliert.
Damit steigen unserer Talente als Gruppensieger und ohne Gegentor ins Achtelfinale auf.

Noten:

Belec ohne Note ; Biraghi 6,5, Rigione 6, Natalino 6, Donati 6; Nwankwo 6, Obi 6 (53' Dell’Agnello 6,5), Carlsen 6, Tremolada 6,5; Alibec 7, (66' Bessa 6), Stevanovic 7 (53' Fortunato 6).

Gruppe:

1. Inter 9 Punkte 9:0 Torverhältnis
2. Rappr. Serie D 6 - 8:1
-----------------------------------------------------------------
3. A.P.I.A. Leichhard Tiger 3 - 3:9
4. F.K. Jedinstvo 0 - 2:12


Das Achtelfinale findet am 09. Februar statt. Gegner ist Atalanta Bergamo.


Freitag, 5. Februar 2010

Philipe Coutinho



Nachdem er seine erste Zeit als Profi (mit 16 Jahren!) auf der Bank verbrachte und nur manchmal für Vasco in der zweiten brasilianischen Liga ran durfte, läuft er jetzt in der Staatsmeisterschaft von Rio auf Hochtouren auf und konnte schon seine ersten Tore im Profifußball verzeichnen. Er nutzte die Verletzungen seiner Teamkollegen und setzt damit seinen Trainer Vagner Mancini unter großen Druck. Den die Fans fordern seinen Stammplatz, auch wenn die verletzten Stars wieder zurückkehren.

Schon seit einiger Zeit werden bei den brasilianischen Fans Rufe laut, die den ehemaligen Präsidenten von Vasco, für den viel zu günstigen Verkauf des Ausnahmetalents, kritisieren. Vasco würde seinen neuen Shootingstar gerne noch bis zum Ende des Jahres behalten, Inter wird dies aber kaum zulassen. Coutinho selbst bereitet sich schon auf seinen Wechsel vor und lernt mit seinem Privatlehrer fleißig italienisch.

Der junge Brasilianer, der in den Jugendvereinen von Vasco insgesamt ganze 123 Tore geschossen hat (deutlich mehr als zB. Romario mit 71) glänzt mit seiner Spielübersicht, Technik und Ballkontrolle. Seine Schwächen hat er in einem Interview selbst gut zusammengefasst: "Ich muss mich körperlich entwickeln, meine Bewegungen schneller ausführen und den Abschluss verbessern." Den ersten Schritt in die Richtige Richtung hat er schon gemacht und in der Vorbereitung ganze 5 Kilo an Muskeln zugelegt.

Bevor wir uns im Juni an unserem südamerikanischen Ballzauberer erfreuen können, hat Philipe noch ein Ziel, er will mit seinem Verein Vasco das „Campeonato Carioca“ (Staatsmeisterschaft von Rio) gewinnen. Wir drücken ihm die Daumen und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft.


-

Coutinho in Aktion

Hier noch zwei Videos, die im Gegensatz zu den üblichen Youtubevideos wirklich seine Stärken und Schwächen erkennen lassen. Bildet euch am besten selbst ein Urteil.






-

Donnerstag, 4. Februar 2010

Torneo di Viareggio - 2. Spieltag


Inter - Rappr. Serie D 1-0

Tor: 70' Destro.

Inter: Bavena; Donati, Rigione, Caldirola, Biraghi; Carlsen (46' Obi), Nwankwo (74’ st. Crisetig), Fortunato; Alibec (46' Stevanovic), Beretta, Destro. (A disposizione: Di Gennaro, Kyzela, Natalino, Fossati, Bessa, Dell’Agnello). All. Pea.

Rappr. Serie D: Forte F.; Candolini, Benci, Alletto, Mosca; Borotto, Caciagli, Forte D.; Tirelli (84' Cantile), Brotto (64' D’Angelo), Chimenti (69' D’Anna). (A disposizione: Modesti, Altobello, Franchetto, Sartoretto, Vaccaro, Verdesca). All. Polverelli.

Sonstiges: Roter Karte für D’Anna (R) 88'


Startformation:

----------------Bavena------------------
-Donati - Rigione - Caldirola - Biraghi-
----Carlsen -- Nwankwo -- Fortunato ----
---Beretta ----- Destro ----- Alibec----


Kurzbericht:

Es war ein schwaches Spiel, der Gegner verteidigte mit 10 Spielern und ließ uns sehr wenig Platz. Aber auch unser Spielaufbau ließ zu wünschen übrig und man versuchte es allzu häufig mit langen Bällen auf Destro, der von den beiden Außenstürmen relativ allein gelassen wurde.

In der zweiten Hälfte kamen dann mit Stevanovic und vor allem Obi, zwei Spieler die unser Auftreten deutlich verbesserten. Man begann wieder mehr für den Spielaufbau zu machen, auch wenn die Großchancen ausblieben. In der 70sten Minute kam dann endlich das Tor: Destro erkämpft sich etwas Platz und versenkt den Ball schön im gegnerischen Tor. Danach flacht das Spiel wieder ab, Inter beschränkt sich darauf das Ergebnis zu halten und die Spieler aus der Serie D schaffen es nicht wirklich offensiv Akzente zu setzen.
Alles in allem eine eher schlechte Partie, wenn man das Turnier gewinnen will, dann muss deutlich mehr gezeigt werden. Sehr gutes Spiel von Obi und Destro.


Noten:

Bavena 6; Donati 6,5, Rigione 6,5, Caldirola 6, Biraghi 6; Carlsen 6 (46’ Obi 7), Nwankwo 6,5 (74’ Crisetig 6), Fortunato 6; Alibec 5,5 (46’ Stevanovic 6), Beretta 6, Destro 7.

Gruppe:

1. Inter 6 Punkte 5:0 Torverhältnis
2. Rappr. Serie D 3 - 3:1
3. A.P.I.A. Leichhard Tiger 3 - 3:5 
4. F.K. Jedinstvo 0 - 2:7 

Das nächste Spiel findet am 05.02. um 15:00 statt. Gegner ist A.P.I.A. Leichhard Tiger (Australien).


Mittwoch, 3. Februar 2010

Spielerprofil: McDonald Mariga



Nicht Ledesma, Fernandes oder Simplicio, nein McDonald Mariga ist unser neuer Mann im Mittelfeld. Er wird die von Mourinho und vielen Fans geforderte Alternative in unserem verletzungsanfälligen Mittelfeld. Doch wer genau ist dieser McDonald Mariga?

Allzu bekannt war der kenianische Mittelfeldspieler bisher nicht. Es ist erst seine zweite Saison in der Serie A und seine dritte in Italien. Im Sommer 2007 wechselte der Mittelfeldspieler von Helsingborg auf Leihbasis zu Parma. Anfangs tat er sich schwer, im damals mit Dessena, Morrone und Parravicini recht gut besetztem Mittelfeld der „gialloblù“ Platz zu finden. So gab er erst am 7. Oktober 2007 sein Debüt. Er wurde damit zum ersten kenianischen Fußballer der Serie A. Daraufhin erkämpfte er sich mehr Platz und kam zu insgesamt 18 Einsätzen (11 davon von Beginn an).

Die Saison lief für Parma nicht besonders gut und es folgte der Abstieg in die Serie B. Parma ließ sich das afrikanische Talent nicht entgehen und zog trotz des Abstiegs die Kaufoption für knappe 2 Millionen. Dies sollte sich auch lohnen, denn nach dem ersten Jahr der Eingewöhnung verhalf Mariga mit seinen Leistungen Parma zum sofortigen Wiederaufstieg.

Sein Talent blieb nicht unentdeckt und so gelangte er vor seinem zweiten Jahr in der höchsten italienischen Liga in den Radar vieler Spitzenverein. Doch Parma wollte den 22-jährigen nicht noch verkaufen. Wieder schien das die richtige Entscheidung zu sein, denn McDonald spielte von Anfang an eine sehr starke Saison (mit Durchschnittnote 6,38 laut Gazzetta achtbester Mittelfeldspieler), bis dann seine schwere Verletzung kam und ihn für lange Zeit vom Platz fernhielt. Als er am 21. Spieltag wieder zurückkehrte, sollte dies sein vorläufig letztes Spiel für Parma werden. Denn Ex-Intertrainer Roberto Mancini forderte Mariga für sein Team. Der Transfer schien auch fast schon abgeschlossen, als er doch noch an der zu spät erteilten Arbeitserlaubnis scheiterte.
Pech für City, Glück für uns. Branca reagierte blitzschnell und machte Mariga zu unserer letzen Neuverpflichtung des Winters.

"Er ist kein fertiger Spieler, sondern einer an dem man arbeiten kann. Eine Verstärkung für die Zukunft, aber auch für jetzt", sagte Mourinho in der Pressekonferenz und wir alle hoffen, dass er Recht behält.
Mariga ist ein körperlich starker moderner Mittelfeldspieler, beidfüssig, mit sehr guter Spielübersicht und guter Technik. Zusätzlich verfügt er noch über einen kräftigen Schuss. Seine Idealposition bei uns dürfte „mezz'ala“ sein, also RZM oder LZM. Denn seine Stärken liegen nicht nur im defensiven Bereich, sondern er ist auch fähig einen Angriff einzuleiten.
Von vielen wird er mit Vieira verglichen, ein großer Vergleich, aber durchaus gerechtfertigt. Mit dem Unterschied, dass Mariga deutlich schneller und vor allem aktiver ist, als sein Vorgänger im Interkader. Meiner Meinung nach ist er sogar eher mit Sissoko vergleichbar.
Was ihm, wie vielen afrikanischen Fußballern, aber noch fehlt ist das taktische Verständnis.

Alles in allem eine gute Verpflichtung, die jetzt wohl nicht mehr als eine Verstärkung für die Bank sein wird, in Zukunft aber zu einem sehr wichtigen Teil der ersten Elf werden kann.


-

Torneo di Viareggio - 1. Spieltag



Inter - F.K. Jedinstvo 4-0

Tore: 20' Obi; 46’Beretta, 56' Stevanovic, 75' Alibec.

Inter: Belec, Donati, Caldirola, Mbida, Natalino, Carlsen, Crisetig, Obi, Beretta, Destro (60' Alibec), Stevanovic (66' Dell'Agnello). Bank: Bavena, Biraghi, Rigione, Fortunato, Fossati. All.: Pea.

F.K. Jedinstvo (Serbien): Curguz, Brankovic, Mijalovic, Babic, Pavic, Cancar, Simic, Andelic, Sitarica, Sindjic, Jankovic. All. Martic.


Startformation:

-----------------Belec-------------------
Donati - Natalino - Caldirola - Mbida
-------Carlsen -- Crisetig -- Obi ------
-Beretta ---- Destro ---- Stevanovic-


Kurzbericht:

Inter hatte das Spiel von Anfang an in der Hand. Dank der starken Leistung des Sturmtrios Beretta, Destro und Stevanovic wurde Jedinstvo schwindelig gespielt. Weitere Leistungsträger waren Obi, der im Mittelfeld für Ordnung sorgte, und Crisetig, der nun hoffentlich seine Formkrise überwunden hat.
Spieler des Spiels war eindeutig Stevanovic, der die ersten beiden Tore einleitete und das dritte selbst schoss.


Noten:

Belec 6; Donati 6 Caldirola 6 Natalino 6 Mbida 6; Carlsen 6,5 Crisetig 6,5 Obi 7; Beretta 6,5 Destro 7 ( Alibec 7) Stevanovic 8 (Dell'Agnello 6).


Das nächste Spiel findet heute um 18 Uhr statt. Gegen die "Rappresentativa della Serie D" (also die besten Jugendspieler aus der Serie D), die am ersten Spieltag gegen die Leichhardt Tigers (Australien) 3:0 gewonnen haben.


Dienstag, 2. Februar 2010

einfach genießen




-

Sommario del mercato

                         
Kurze Zusammenfassung des letzten Transfertages:


Ledesma:
Auch nach dem verlorenen Prozess und der damit verweigerten Vertragsauflösung, hat Inter weiterhin Interesse bekundet. Das Angebot von 8,5 Millionen zusätzlich zur „comproprietà“ von Tremolada lag Lotito schon seit längerem vor. Ledesma selbst hat einen Wechsel zu Genoa ausgeschlossen, er wollte nur zu Inter.
Doch Lotito, stur wie er ist, forderte weiterhin 10 Millionen. Obwohl er wusste, dass sich der Spieler im Sommer sehr wahrscheinlich von seinem Vertrag befreien kann und ein weiteres halbes Jahr ohne Spielpraxis niemanden etwas nützt. Doch erst mittags schien er endlich einzusehen, dass er kein besseres Angebot erhalten wird. Doch aufgrund seines verletzen Stolzes ließ er sich mit dem Anruf weiterhin Zeit. Erst um 16 Uhr meldet er sich bei Moratti, doch in diesem Moment war es schon zu spät. Inter und Mariga waren sich einig.


Simplicio:
Nachdem sich die Verhandlungen mit Ledesma weiter in die Länge zogen, war man auf der Suche nach Alternativen. Simplicio, dessen Vertrag bei Palermo am Saisonende ausläuft, war der erste Kandidat. Das Angebot war eine Leihe bis Saisonende. Wenn es gut gelaufen wäre, hätte er dann für weitere Jahre unterschreiben können.
Auch nach Marigas Verpflichtung war eine Leihe von Simplicio noch nicht ganz vom Tisch, doch Palermo wollte Krhin und Fossati ebenfalls auf Leihbasis aber mit Kaufoption. Daran scheiterte das Geschäft.


Mancini:
Das Ziel war einen zwischen Mancini und Quaresma abzugeben. Nachdem aber beide mehrere Angebot aus dem Ausland abgelehnt hatten, entstand die Alternative Milan. Mancini wollte, vor allem aufgrund seines neugeborenen Kindes Mailand nicht verlassen, vor allem nicht auf Leihbasis.
Anfangs sollte es ein Tausch zwischen ihm und Jankulovski werden (beide als Leihspieler). Der tschechische Außenverteidiger lehnte aber eine Leihe ab. So wechselte nur Mancini den Verein. Milan besitzt zudem eine Kaufoption für 50% der Transferrechte. Die festgeschriebene Ablöse liegt zwischen 4 und 6 Millionen (die Medien sind sich noch uneinig).


Mariga:
Nachdem sein Wechsel nach England zum zweiten Mal an der fehlenden Arbeitserlaubnis geplatzt ist (kurz vor seinem Wechsel zu Parma wollte er bei Portsmouth unterschreiben) und Inters Verhandlungen mit Simplicio und Ledesma ins Stocken geraten sind, entschied man sich kurzerhand für ihn. Parma war bereit die Sache schnell zu erledigen, da sie schon mit seinem Abgang nach England gerechnet hatten und ohne ihn planten.
Mit 5 Millionen für 50% der Transferrechte fand man eine faire Lösung für beide Seiten. Im Gegenzug zog Parma auch seine Kaufoption auf 50% von Biabiany, die 2,5 Millionen wurden direkt abgerechnet.


Montag, 1. Februar 2010

Mariga!


Nach langem hin und her und vielen möglichen Kandidaten wurde schlussendlich Mariga unser neuer Mittelfeldspieler. Ein junger Mann, dessen Verpflichtung vor allem für die Zukunft lohnenswert sein dürfte. Ein Fragezeichen steht aber hinter seinen momentanen Nutzen als Reservespieler.
Ein Ledesma oder ein Simplicio wäre auf kurze Sicht bestimmt nützlicher gewesen. Der Wechsel auf Leihbasis zwischen Krhin und Simplicio wäre eine gute Idee gewesen, um das Mittelfeld zusätzlich zu stärken, bis man eventuell im Sommer noch einen großen Namen holt. Leider hatte man zu wenig Zeit.

Gut an der ganzen Sache ist auch, dass wir keine Talente an Lazio verloren haben. Tremolada oder Obi wären noch okay gewesen, aber Spieler wie Stevanovic oder Khrin sollen lieber und Mourinho lernen und wachsen.



-

Mercato Live II


17:55

Nach der fast (das fast ist mittlerweile Pflicht) sicheren Verpflichtung von Mariga, scheint Inter das Interesse an Simplicio zu verlieren.

17:30

Klares Machtwort von Stevanovics Agenten: "Er bleibt wo er ist!". Damit haben sich die Hoffnungen von Torino wohl endgültig zerschlagen.

17:25

Laut Ledesmas Agent ist der Wechlse seines Klienten zu Inter endgültig geplatzt. "Lotito hat aus Stolz heraus Moratti erst um 16 Uhr angerufen, als die Sache mit Mariga schon abgeschlossen war."

17:20

In Mailand angekommen, bestätigt Simplicio, dass er sich mit Inter treffen wird.

17:10

Meldungen zufolge hat Mourinho einer Leihe von Krhin zu Palermo zugstimmt, nicht aber einer Teilhabe.

17:02

Das Gerücht um Castellini hat sich, wie nicht anders zu erwarten war, als falsch erwiesen. Der Spieler wechselt zu Livono.

17:00

Nun sind auch die Details bekannt, warum Marigas Wechsel zu City geplatzt ist. Er hat zwar die, für eine Arbeitserlaubnis benötigten Prozentanzahl von Nationalspielen, Kenia ist aber nicht, wie in England erforderlich, in den Top 70 der FIFA-Rangliste.

16:45

Simplicio hat bestätigt, dass er in Mailand ist. Wo er nun schlussendlich unterschreiben wird, wird sich zeigen. Roma scheint jetzt, aufgrund der Konkurrenz wohl auch an einer Verpflichtung im Winter interessiert zu sein.

16:35

Gerüchten aus Mailand zufolge unterschreibt Mariga in diesen Minuten seinen Vertrag bei Inter.

16:30

Andere Quellen spekulieren auch über eine komplette Verpflichtung des afrikanischen Mittelfeldspielers. 6 Millionen und Jimenez sind im Gespräch. Dies scheint aber eher unwahrscheinlich, da Jimenez noch zu 50% Ternana gehört und für solch komplexe Verhandlungen keine Zeit mehr sein dürfte.

16:20

Schon wieder ein neuer Kanidat. Anscheinend verhandelt man jetzt auch mit Mariga von Parma. Im Gespräch ist die Teilhabe im Gegenzug für 2,5 Millionen und die Teilhabe von Biabiany, der schon auf Leihbasis bei Parma spielt.

16:07

Der AC Mailand verkündet auf seiner Webseite offiziell den Wechsel von Mancini. 

16:05

Unsere Primaveraspieler sind heiß begehrt. Während Krhin in Verhandlung mit Palermo steht, versucht Torino weiterhin Stevanovic von einem Wechsel zu überzeugen.
Mei hingegen ist nach seiner Rückkehr von Crotone (Serie B) direkt an Lumezzane (Prima Divisione) ausgeliehen worden.

15:50

Ersten Gerüchten zufolge beläuft sich die Kaufoption von Milan auf 6 Millionen für 50% der Transferrechte. Leihbegühr soll es keine geben, Milan übernimmt aber das Gehalt des Brasilianers.

15:30

Laut "palermo24.net" ist Simplicio nicht auf dem Weg nach Rom, sondern nach Mailand. Er muss auf den Weg dorthin nur in Rom umsteigen.

14:45

Laut "Calcionews" ist Simplicio auf dem Weg nach Rom um dort seinen Vertrag mit der Roma zu unterzeichnen. Scheint also so, als wäre sein Transfer zu Inter gescheitert.

13:50

Ledesmas Agent meldet sich wieder zu Wort: "Es gibt keine guten Neuigkeiten. Inter ist immer noch bereit, obwohl sie schon die Zusage von Simplicio haben, 8,5 Millionen und die Teilhabe von Tremolada zu bieten. Doch Lotito will jetzt nur noch 10 Millionen in bar. Anfangs wollte er noch Fossati, doch jetzt will er nur noch Geld."


13:45

Das erste Treffen zwischen Palermo und Krhins Agenten scheint relativ gut gelaufen zu sein, man trifft sich in einer Stunde wieder. Aber anscheinend will Mourinho Krhin nicht allzu gerne wechseln lassen.

13:40

Galliani bestätigt, dass der Wechsel von Mancini kurz bevor steht. Leihe mit Kaufoption auf 50% der Transferrechte.

13:36

In diesem Moment verhandeln Ledesmas Agent und Lotito im Mailander Hotel Ata Quark.

13:35

Laut der Gazzetta hingegen wird Mancinis Leihe ohne Kaufoption sein.

13:30

Mancini wird zu Milan wechseln. Aber im Tausch mit Jankulovski, sondern auf Leihbasis mit Kaufoption. Dies berichtet Sky vor kurzem.

Krhin hingegen wird laut Christian Recalcati (Sportberichterstatter) Mailand nicht verlassen.


-

Primavera: 62° Torneo di Viareggio



Auch dieses Jahr findet im Februar wieder das hoch angesehene Jugendturnier "Viareggio" oder "Coppa Carnevale" statt. Inter-ti-amo wird euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Gespannt sein dürfen wir auf die Liste der nominierten Spieler von Inter. Wird Fossati dabei sein? Spielt Arnautovic eventuell auch mit?
Laut Regeln dürfen zwar nur Spieler ab Jahrgang 1990 mitspielen, aber jeder Verein kann 2 so genannte "fuori quota", also Spieler mit Jahrgang 1989 nominieren.

Inter hat heute das erste Spiel gegen F.K. Jedinstvo. Die weiteren Vereine in unserer Gruppe sind A.P.I.A. Leichhard Tiger und die "Rappresentanti Serie D" (die Talente aus der Serie D).


-

Mercato Live

Der letzte Tag des Wintertransfermarkts im Liveticker.


13:15

Das Treffen zwischen Sabatini (Palermo) und Krhins Agenten Marcel Kacinari steht unmittelbar bevor.

13:00

Nachdem Mancini heute das Training vorzeitig abgebrochen hat, scheint nun auch Jankulovski dem Transfer zugestimmt zu haben. Tausch ohne das Geld fließt und Vertrag für Janku bis 2012.

12:45

Simplicios Agent ist im Hotel Ata Quark in Mailand angekommen, wo traditionell die letzten Geschäfte der Transferperiode abgeschlossen werden.

12:40

Mei ist von seiner Leihe bei Crotone zurückgekehrt. Er konnte sich dort kaum durchsetzten und pendelte zwischen Tribüne und Bank. Wahrscheinlich hat man schon einen neuen Verein für ihn gefunden.

12:15

Mancini hat vorzeitig das Training beendet. Hinweis auf einen baldigen Transfer?


12:00

Ledesma Agent bestätigt erneut, dass die Verhandlungen fest stecken. Er selbst hofft natürlich, dass Lotito annimmt. Ansonsten, so droht er, wird Ledesma am Saisonende sehr wahrscheinlich ablösefrei wechseln. Ledesma will nur Inter und die Möglichkeit Genoa wurde schon ausgeschlossen.


11:50

Während wir bei Simplicio und Ledesma noch auf Neuigkeiten warten, scheint der Tranfer von Jimenez zu Parma endgültig bis ins letzte Detail geklärt. Jetzt müssen nur noch die Vertrag zur "Lega Calcio" gebracht werden.

10:40

Nun hat sich aus Krhins Agent zum möglichen Wechsel seines Schützlings zu Wort gemeldet. Er hat ein Treffen mit Palermo bestätigt und hat verlauten lassen, dass man mit Palermo als neuem Verein wohl einverstanden wäre.

10:32

Ledesma Agent bestätigt, dass Inter Simplicio verpflichtet hat!

Hier die Worte von Vincenzo D’Ippolito (Ledesmas Agent):
"Es ist noch nicht offiziell aber trotzdem beschlossene Sache. Simplicio wechselt zu Inter. Branca hat sich mit Palermo geeinigt, weil man es satt hatte auf Lotito zu warten. Nun wird es sehr schwer, dass Ledesma noch wechselt. Lotito hat mir gesagt, dass es das Angebot über 8,5 Millionen nicht annehmen wird."


10:30

Laut "Palermo24.net" steht ein Treffen zwischen Sabatini (von Palermo) und dem Agenten von Krhin kurz bevor.

10:20

Laut diverser Quellen scheint der mögliche Tausch zwischen Jankuolvski und Mancini wirklich im Bereich des möglichen liegen. Jankulovski scheint noch nicht wirklich überzeugt, aber Mourinho soll ihn, laut Sky, kontaktiert haben um die Zweifel aus dem Weg zu räumen.
Mancini würde einem Wechsel wohl zustimmen, da er dann mit seiner Familie und seinem vor kurzem geborenen Kind in Mailand bleiben könnte.

10:10

Die Glasgow Rangers haben laut dem "Daily Record" gestern versucht Quaresma von einem Wechsel zu überzeugen. Doch der Portugiese scheint in Mailand bleiben zu wollen.

09:45

Lotito ist in Mailand um mit den Verantwortlichen von Inter zu verhandeln. Es scheint als wäre er bereit, Inters letztes Angebot anzunehmen, das sich auf 8,5 Millionen und 1-2 Primaverspielern belaufen soll.

09:30

Laut Meldungen aus Palermo arbeitet Branca an einem Tausch auf Leihbasis zwischen Simplicio und Krhin. Der brasilianische Mittelfeldspieler hat den selben Agenten wie Adriano (Gilmar Rinaldi) und einer Transferüberraschung am letzten Tag scheint nur mehr Ledesma im Wege zu stehen.

09:00

Die Verhandlungen mit Lotito sind immer noch nicht abgeschlossen. Tremolada und Obi haben ihn nicht wirklich überzeugt, während Spieler wie Destro, Stevanovic und Crisetig abgesagt haben. Daher forderte Lazios Präsident 10 Millionen in bar. Letzten Meldungen zufolge ist man sich gestern Abend zwar noch näher gekommen, aber die Option Simplicio steht weiterhin im Raum.

02:30

Auf der Titelseite der Gazzetta dello Sport von morgen ist zu lesen: "Simplicio verso Mou". Was soviel bedeutet, wie "Simplicio auf dem Weg zu Mourinho".

01:00

Laut "Sky" hat Lotito das Angebot von Inter angenommen. Genauere Details gibt es noch keine.


00:40

Laut "Sky" fordert Palermo zwischen 4-5 Millionen für Simplicio. Inter scheint bereit zu sein die Teilhaben von Krhin und Fossati anzubieten, deren Marktwert sie auf 3-4 Millionen festlegen. Es ware also ein Transfer, bei dem man im Vergleich zu Ledesma viel Geld sparen würde.

00:30

Palermo schein an einer Verpflichtung von Donati auf Leihbasis interessiert zu sein. Der junge italienische Außenverteidiger könnte dort als Reserve von Cassani zum Einsatz kommen.


-